Tower 90
Das Projekt ist nach dem „Cradle to Cradle“ Prinzip als erstes Hochhaus Deutschlands bei 90 Meter in Holzbauweise nachhaltig CO² neutral konzipiert. Die Entwicklung wurde in Zusammenarbeit mit Arup als Pilotprojekt erarbeitet. Bewusst wurde bei diesem Entwurf auf formalistische äußere Fassadenbegrünung als Vehikel eines scheinbar ökologischen Hauses verzichtet.
Projektdaten

Bewusst wurde auf eine Fassadenbegrünung verzichtet





Im Hinblick auf Nachhaltigkeit wurde ein Hochhaus mit einem Holztragwerk entwickelt. Holzstützen und Holzträger kombiniert mit Stahlbetonhybriddecken ergeben Einsparungen an Gewicht und Gründung. Ein erheblicher Vorteil ist eine schnellere Bauweise mit einer Erstellung von einem Geschoss pro Woche und einer Bauzeitverkürzung um ca. 6 Monaten.
Die Außenfassade besteht aus Glas und warmen, hellen Alupanelen in C 31 kontrastiert im Inneren mit einem hellen warmen und zugleich wohnlichen Bronzeton. Im Zusammenspiel mit Vorhängen entsteht eine lebendige Fassade. Die Fassade wird zukunftsorientiert nach dem Cradle2Cradle Prinzip entwickelt. Eine natürliche Verschattung durch wird durch auskragende Geschossdecken in Kombination mit vertikalen Schotten und vertikal gestapelten grünen Zonen erreicht.


Schonend für Natur und Klima. Das Prinzip des Cradle-2-Cradle basiert auf der Idee des Kreislaufs. Nicht nur der erste Nutzen eines Rohstoffs spielt eine Rolle sondern auch die Verwendung nach der Nutzung.
